Mein Versuch einer Blutsuppe mit Spinnen sah zwar nett aus, aber so richtig geschmeckt hat's nicht... wir sind halt allesamt keine Griessbreiliebhaber.
Während der allerbeste Ehemann von allen an diesem Kürbiskopf schnitzte....
... habe ich mich um die Dekoration am Balkon gekümmert.
Diese Woche kam ein funkelnagelneuer Asterix auf den Markt, den habe ich mir natürlich gleich geholt
Asterix ist für mich Kindheit pur, ich erinnere mich noch gut an die Fortsetzungsgeschichten im Comic Magazin "Fix und Foxi", damals hiessen Asterix und Obelix noch "Siggi und Babarras" ;o)Aber damals hatte ich das noch gar nicht gelesen, erst als mein Vater mir ein komplettes Album mit nach Hause brachte "Der Kampf der Häuptlinge". Eigentlich war es gar kein richtiges Album - zu der Zeit kam in einer österreichischen Wochenzeitung in jeder Ausgabe eine Seite des Comics, und irgend jemand hatte sich die Mühe gemacht, diese zu sammeln, in ein leeres Heft zu kleben... und warf es anschliessend in den Papiermüll. Mein Vater entdeckte es, als er unseren Papiermüll weg werfen wollte, und brachte es mir mit.
Als Kind war ich sehr oft krank und somit verbrachte ich mehr Zeit im Bett, als sonst wo. Meine ständigen Begleiter waren dadurch Bücher und Comics - diesen selbst gebastelten Asterix-Band habe ich sehr geliebt und immer wieder durchgeblättert... ich glaube, so richtig lesen konnte ich damals noch nicht.
Im Laufe meiner Kindheit kamen dann immer wieder Bände dazu bis ich sie beinahe komplett hatte. Witzig fand ich, dass ich sie jedes Jahr aufs Neue lesen konnte und immer etwas Anderes entdeckte... nachdem ich in der Schule dann auch Geschichte hatte, verstand ich von der Handlung immer mehr.
Irgendwann hatte ich mir sogar die Mühe gemacht und habe aus allen Bänden die lateinischen Phrasen in ein Vocabelheft übertragen und auswendig gelernt... die meisten kann ich heute noch ;o)
Irgendwann lieh sich jemand den Stapel Asterixbände und ich bekam sie nie wieder zurück, tja, so ist das halt mit dem Herborgen :o(
Als ich dann meine erste Arbeitsstelle hatte, habe ich mir Monat für Monat am Kiosk (in der Trafik eigentlich, das war ja noch in Wien), zwei bis drei Bände nachgekauft. Verliehen habe ich sie nie wieder und sie stehen schön chronologisch sortiert, zusammen mit den Mundart-Ausgaben (Wienerisch, Badisch und Hessisch), im Regal.
Die letzten Bände habe ich nur noch halbherzig gelesen, bzw. gar nicht, aber der Sammlung wegen mussten sie natürlich in den Einkaufskorb. Der Neue allerdings soll sogar richtig gut sein, ich lass mich überraschen.
Weder die Verfilmung noch die Zeichentrickfilme konnten mich je überzeugen, die herrlichen Zeichnungen von Uderzo sind unerreicht.
Und welcher ist Euer Lieblings-Asterix?
Meiner ist bis heute ungeschlagen "Asterix und Cleopatra"... und natürlich "Kampf der Häuptlinge", allein schon aus Nostalgiegründen - und weil Miraculix so schön durchdreht. ;o)
Habt noch einen schönen Sonntag
Eure Blubie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen